Festival der Verbotenen Künste
Eigentlich steht jeder von uns, dessen Computer über einen Internetanschluss verfügt, schon mit einem Bein im Gefängnis. Ein Playback zu Madonnas “Like a Prayer” auf YouTube hochgeladen und der...
View ArticleKoalition der Willigen
Gibt es in der Kunst überhaupt etwas wie Eigentum? Braucht die Arbeit von Künstlern mehr Schutz als die anderer Unternehmer? Wo liegen die Schwächen von Creative Commons? Ein sehr lesenswerter Artikel,...
View ArticleWie aus einem “C” zwei werden
In den letzten Tagen bin ich häufiger mit der Frage konfrontiert worden, was denn dieses Creative Commons sei, und ob das denn auch für sie relevant wäre. Geschätzte 100 Prozent verfügen selbst über...
View ArticleWas ihr schon immer über Urheberrecht wissen wolltet…
…hat die Bundeszentrale für politische Bildung jetzt für euch beantwortet. Und vielleicht noch ein bisschen mehr. Das aktuelle Dossier behandelt das Thema Urheberrecht inklusive allem, was sowohl auf...
View Article10 Mythen über das Urheberrecht
Bei den Blogpiloten haben Peter Schilling, Björn Gottschalkson, und Jens O. Brelle einen Artikel über Copymyths aus dem Jahr 1994 aufgegriffen und aktualisiert: In 10 Mythen über das Urheberrecht...
View Article“Tag der freien Lizenzen” in Leipzig
Am 19. September 2009 präsentieren die essential existence gallery (eeg), das sublab und die Free Software Foundation Europe (FSFE) einen “Tag der freien Lizenzen” in Leipzig. Tagsüber werden im...
View Article